Logo

Kumatech setzt als erstes Unternehmen auf die RWAAS-Lösung von Valk Welding

Kumatech, ein rasant wachsendes Scale-up-Unternehmen mit dem Fokus auf "Best-Buy-AGVs und ganzheitliche Lösungen für die interne Logistik", hat als erstes Unternehmen die RWAAS-Lösung von Valk Welding implementiert. RWAAS steht für "Robot Welding As A Service" und bietet ein einzigartiges All-in-Servicepaket von Valk Welding. Für eine planbare monatliche Gebühr kann ein Schweißrobotersystem genutzt werden, ohne dass hohe Investitionen oder langwierige Implementierungsprozesse erforderlich sind. Das Paket umfasst alle Verschleißteile sowie unbegrenzten Schweißdraht für das RWAAS-Robotersystem. Bereits am Morgen geliefert, war das System noch am selben Nachmittag einsatzbereit.

Warum hat sich Kumatech für RWAAS entschieden?

Kumatech entschied sich bewusst für RWAAS anstelle eines direkten Kaufs eines Schweißroboters. Aufgrund des schnellen Unternehmenswachstums bietet das Mietmodell eine flexible Lösung zur optimalen Nutzung der finanziellen Ressourcen. Innerhalb eines Tages war das System betriebsbereit, sodass die Produktion ohne Unterbrechung weiterlaufen konnte.
Mit der RWAAS-Anmeldung erhielt Kumatech zudem Zugang zu ARP, einer automatischen Roboterprogrammierung auf Basis der ArcNC-Software. Dank ARP konnte die Programmierzeit eines Schweißroboters von mehreren Stunden auf lediglich 15 Minuten reduziert werden. Dies stellt eine erhebliche Effizienzsteigerung gegenüber herkömmlichen Programmiermethoden dar. Zudem ermöglicht dieses Modell eine optimale Testphase, bevor das Unternehmen in einen eigenen Schweißroboter investiert – mit dem Ziel, Wachstum und intelligente Automatisierung nachhaltig voranzutreiben.

Vorteile des Schweißroboters

Der Schweißroboter ersetzt keine Mitarbeiter, sondern entlastet diese bei standardisierten Aufgaben, sodass sich das Team auf anspruchsvollere Tätigkeiten konzentrieren kann. Die Mitarbeiter Joep und Teun haben eine Schulung zum Bediener und ArcNC-Programmierer absolviert und sind nun in der Lage, den Roboter eigenständig zu programmieren und zu steuern. Durch den Einsatz von RWAAS kann Kumatech flexibel auf Marktanforderungen reagieren, ohne von Lieferanten oder dem begrenzten Angebot an manuellen Schweißern abhängig zu sein.

Zukunftsvision

Kumatech verfolgt das Ziel, der führende Anbieter von "Best-Buy-AGVs" zu werden und geht dabei besonders kostenbewusst mit Produktionsressourcen um. Langfristig soll die Intelligenz des Schweißroboters weiterentwickelt werden, um die Qualität und Leistung kontinuierlich zu optimieren. Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz sind dabei keine bloßen Trends, sondern integrale Bestandteile der Unternehmensstrategie. ARP, betrieben durch ArcNC, spielt dabei eine zentrale Rolle.

Kumatech freut sich auf die nächsten Entwicklungen mit ARP, insbesondere auf Funktionen, die kleine Designänderungen und verschiedene Produktvarianten automatisch erkennen, analysieren und ohne manuelle Eingriffe programmieren können. Sie sind begeistert, dass Valk Welding als erstes Unternehmen dieses umfassende Konzept auf den Markt bringt – eine Innovation, die vielen Unternehmen helfen wird, ihre Produktionseffizienz signifikant zu steigern.

Neugierig auf RWAAS?

Erfahren Sie hier mehr oder kontaktieren Sie uns direkt!

News

Kontakt

Wir sprechen gerne mit Ihnen, um Lösungen für Ihre (Schweiß-)Automatisierungsprobleme zu finden. Wir suchen die Verbindung und ziehen es vor, eher ein Partner als ein Lieferant zu sein.