Logo

Roboterschweißen von vielfältigen Produkten mit dem richtigen Partner

Tawesco ist ein Produktionsunternehmen mit Sitz in Kopřivnice im Nordosten der Tschechischen Republik. Mit fast tausend Mitarbeitern ist es Teil der familiengeführten PROMET GROUP. Die Ursprünge des Unternehmens reichen bis in die 1990er Jahre zurück, als es vom ehemaligen Staatsunternehmen Tatra in Kopřivnice abgespalten wurde. Dank der Spezialisierung auf Pressen und Werkzeugbau etablierte sich Tawesco schnell als wichtiger Lieferant für die Automobilindustrie.

Tawesco

Erste Projekte für andere Segmente als die Automobilindustrie

Im Laufe der Jahre stellte sich heraus, dass eine Produktvariation für die Weiterentwicklung des Unternehmens notwendig war. Die ersten Projekte im Bereich der Landtechnik wurden 2008 realisiert, die damals vollständig manuell geschweißt wurden. 2017 folgte ein Projekt, das den Einsatz von Roboterschweißen erforderte. Dieses Projekt entstand durch die Entscheidung von John Deere, einem wichtigen Lieferanten in der Land- und Forsttechnik, zusätzliche Arbeiten auszulagern. Es stellte sich jedoch heraus, dass selbst eine “einfache Übertragung” bestehender Technologien ohne den richtigen Partner eine ziemliche Herausforderung sein kann.

Wichtiges Projekt für Gabelstaplerhersteller

2018 wurde das Projektteam von Tawesco herausgefordert, Komponenten für Gabelstapler für einen wichtigen globalen Akteur, Kion, zu produzieren. Nach den Erfahrungen mit dem vorherigen Projekt bei John Deere wurde beschlossen, einen geeigneten Technologiepartner zu finden, der bei der Automatisierung des gesamten Schweißprozesses helfen könnte.

Michal Raška, Leiter der Investitionsabteilung bei Tawesco, sagt: “Bei der Suche nach einem geeigneten Partner sind wir auf Valk Welding gestoßen. Nach mehreren Treffen und Diskussionen mit Richard Mareš (Senior Technical Advisor bei Valk Welding) kamen wir zu dem Schluss, dass es nur von Vorteil sein kann, sich von Unternehmen inspirieren zu lassen, die täglich mit diesen Projekten zu tun haben. Die von Valk Welding angebotenen Technologien, wie ein funktionales System zur Beseitigung von Ungenauigkeiten in der Produktionsvorbereitung, fortschrittliche Programmiermethoden und der allgemeine Ansatz, der auf die Technologie selbst ausgerichtet ist, sprachen uns von Anfang an an. Nach einer Reihe von Tests im Demonstrationszentrum von Valk Welding waren wir überzeugt, dass wir am richtigen Ort waren.”

Von links nach rechts: Richard Mareš, Senior Sales Engineer bei Valk Welding, Martin Krupa, Investment Director bei Tawesco, Michal Raška, Leiter der Investitionsabteilung bei Tawesco.

Das Team von Tawesco erkannte nach allen bisherigen Erfahrungen, dass die Anforderungen beim robotergestützten Lichtbogenschweißen von großen und schweren Teilen in kleinen Serien sich von denen beim Schweißen kleinerer Komponenten in der Massenproduktion unterscheiden. Die Vorbereitung und Genauigkeit der Produktion, das Konzept der Schweißvorrichtungen und die Programmierung der Roboter erfordern einen spezifischen Ansatz, der zum Charakter dieser Produktion passt.

Dies markierte den Beginn der langfristigen Zusammenarbeit zwischen Tawesco und Valk Welding im Bereich der Robotisierung des MIG/MAG-Schweißens.

Lösungen geeignet für Projekte dieser Art

In den folgenden Jahren vertiefte sich diese Zusammenarbeit mit weiteren Lieferungen von Robotersystemen für neue Projekte. Die letzte Lieferung von Valk Welding erfolgte 2024 in Form von zwei Robotersystemen, wodurch die Produktionskosten der zuvor manuell geschweißten Teile erneut erheblich gesenkt wurden.

Effektive Zusammenarbeit zwischen Unternehmen
“Die schrittweise Entwicklung, die Einführung von Innovationen und die Erfahrungen, die wir mit dem Betrieb von fünf Robotersystemen von Valk Welding gesammelt haben, haben uns in den letzten sieben Jahren bestätigt, dass robotergestütztes Schweißen auch für die Kleinserienproduktion effektiv ist”, sagt der Investitionsdirektor von Tawesco, Herr Martin Krupa. Er fügt hinzu: “Dank dieser modernen Technologien können wir auch kleinere Serien stabil automatisieren und dabei die erforderliche hohe und gleichbleibende Qualität gewährleisten. Dieser Ansatz ist ein integraler Bestandteil unserer Vision - ein angesehenes Familienunternehmen zu sein, das durch Innovationen und Komplettlösungen starke und langfristige Partnerschaften aufbaut.”

www.tawesco.cz

Laden Sie das vollständige Valk Mailing herunter

VERWANDTE SEITEN

Kontakt

Wir sprechen gerne mit Ihnen, um Lösungen für Ihre (Schweiß-)Automatisierungsprobleme zu finden. Wir suchen die Verbindung und ziehen es vor, eher ein Partner als ein Lieferant zu sein.