Logo

Wolf System GmbH revolutioniert Produktion mit erstem Schweißroboter von Valk Welding

Die Wolf System GmbH, ein international agierendes Unternehmen, das für seine innovativen Bau- und Hallensysteme bekannt ist, hat kürzlich einen bedeutenden Schritt in Richtung Produktionsautomatisierung unternommen. Mit der Einführung eines hochmodernen Schweißroboters von Valk Welding, ausgestattet mit der zukunftsweisenden Software ARP powered by ArcNC für Panasonic und dem innovativen Absaugbrenner VWPR-FE, hebt das Unternehmen die Effizienz, Präzision und Sicherheit seiner Fertigungsprozesse auf ein neues Niveau.

Wolf System GmbH

ARP powered by ArcNC für Panasonic: Revolutionäre Software für effizientes Schweißen

Der neue Schweißroboter von Valk Welding ist nicht nur ein technologisches Highlight, sondern auch ein Symbol für Fortschritt und Innovation. Das Herzstück dieser Investition ist die ARP powered by ArcNC-Technologie für Panasonic, eine revolutionäre Lösung, die den Programmierprozess erheblich vereinfacht und mehr Möglichkeiten für Genauigkeit, Geschwindigkeit und Haltbarkeit des Roboterschweißens eröffnet.

Die Software bietet folgende Vorteile:

  • Automatische Erkennung von Schweißnähten: ARP powered by ArcNC identifiziert Schweißnähte eigenständig und schlägt Best-Practice-Strategien vor.
  • Flexibilität durch Anpassung: Diese Vorschläge können manuell freigegeben oder gemäß individuellen Anforderungen angepasst werden.
  • Eigenständige Programmerstellung: Sobald die Anpassungen abgeschlossen sind, entwickelt die Software automatisch ein präzises Roboter-Programm, das direkt einsatzbereit ist.

Edgar Schenknecht, Qualitätsmanagement-Beauftragter für den Stahlbau bei der Wolf System GmbH, betont die starke Zusammenarbeit mit Valk Welding: „Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Valk Welding war herausragend. Besonders beeindruckt hat uns die Termintreue und die professionelle Durchführung der Montage. Alles verlief reibungslos und nach Plan – ein wirklich lobenswerter Einsatz.“

Auch Fabio Fortunato, Roboterprogrammierer und Schweißer bei Wolf System GmbH, zeigt sich begeistert: „Die Bedienung des Schweißroboters mit ARP powered by ArcNC ist so intuitiv und komfortabel, dass man fast vergisst, wie man den Roboter am Teachpanel manuell steuert. Die Software nimmt einem wirklich viel Arbeit ab.“

Absaugbrenner VWPR-FE: Kompaktheit trifft auf beeindruckende Leistung

Ein weiteres Highlight der neuen Anlage ist der Absaugbrenner VWPR-FE von Valk Welding. Dieser speziell entwickelte Brenner zeichnet sich durch eine kompakte Bauweise und eine einzigartige Absaugleistung aus. Die Kombination dieser Eigenschaften ermöglicht eine effiziente Erfassung der entstehenden Schweißdämpfe direkt an der Quelle, ohne die Beweglichkeit des Roboters einzuschränken.

  • Kompakte Bauweise: Der VWPR-FE wurde so konzipiert, dass er sich perfekt in die Schweißvorgänge des Roboters integriert, ohne dabei die Flexibilität der Arbeitsabläufe zu beeinträchtigen.
  • Herausragende Absaugleistung: Die innovative Technologie des Brenners sorgt für eine nahezu vollständige Erfassung der Schweißdämpfe, wodurch die Arbeitsplatzsicherheit und die Luftqualität in der Produktionshalle erheblich verbessert werden.

Herausragende Vorteile für Wolf System GmbH

Die Implementierung des Schweißroboters, die Integration des VWPR-FE und der Einsatz von ARP powered by ArcNC für Panasonic bringen für Wolf System zahlreiche Vorteile mit sich:

  • Produktivitätssteigerung: Durch den automatisierten Programmierprozess und die reibungslose Schweißarbeit des Roboters können Aufträge schneller und effizienter bearbeitet werden.
  • Verbesserte Arbeitsbedingungen: Der VWPR-FE reduziert Schweißdämpfe signifikant, wodurch die Luftqualität verbessert und die Arbeitsumgebung sicherer wird.
  • Qualitätssteigerung: Die Schweißnähte entsprechen höchsten Standards, während der Absaugbrenner sicherstellt, dass keine Verunreinigungen die Schweißqualität beeinträchtigen.
  • Kosteneffizienz: Die Reduzierung von Fehlern, die effiziente Absaugung und die optimierte Ressourcennutzung tragen zu einer deutlichen Senkung der Produktionskosten bei.

Ein strategischer Schritt in Richtung Industrie 4.0

Mit dieser Investition setzt die Wolf System GmbH ein starkes Zeichen für die Zukunft. Der Schweißroboter ist ein zentraler Baustein in der Strategie des Unternehmens, auf moderne Automatisierungslösungen zu setzen und die Produktionsprozesse konsequent weiterzuentwickeln. Die Einführung dieser Technologie zeigt, wie wichtig es für Unternehmen ist, frühzeitig auf innovative Lösungen zu setzen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Fazit

Die Einführung des ersten Schweißroboters von Valk Welding bei der Wolf System GmbH markiert den Beginn einer neuen Ära in der Fertigung. Mit ARP powered by ArcNC für Panasonic, der automatischen Programmierung und dem innovativen VWPR-FE-Absaugbrenner hat das Unternehmen seine Produktionsprozesse nicht nur optimiert, sondern auch einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft gemacht.

Edgar Schenknecht fasst es abschließend zusammen:
„Ohne die innovative Lösung ARP powered by ArcNC, die präzise Kalibrierung der Anlage und die beeindruckende Absaugleistung des VWPR-FE wäre ein solcher Fortschritt nicht möglich gewesen. Diese Investition zeigt, dass Wolf System bereit ist, die Herausforderungen der Zukunft anzunehmen.“

Mit dieser Investition zeigt die Wolf System GmbH eindrucksvoll, wie Automatisierung, Effizienz und Arbeitssicherheit Hand in Hand gehen können, um die Grundlage für nachhaltigen Erfolg in einer sich ständig verändernden Industrie zu schaffen.

www.wolfsystem.de

Laden Sie das vollständige Valk Mailing herunter

VERWANDTE SEITEN

Kontakt

Wir sprechen gerne mit Ihnen, um Lösungen für Ihre (Schweiß-)Automatisierungsprobleme zu finden. Wir suchen die Verbindung und ziehen es vor, eher ein Partner als ein Lieferant zu sein.