Wir befinden uns in Clazay, einem Dorf, das Teil der Gemeinde Bressuire ist, 35 Kilometer südöstlich von Cholet gelegen. In dieser grünen Landschaft hat Comebo Industries seinen Ruf aufgebaut. “Die Coopérative Métallurgique du Bocage wurde 1970 in Bressuire von sieben Gründungspartnern gegründet. Von Anfang an konzentrierte sich das Unternehmen auf das Schweißen mit einer Kundschaft aus großen Industrieunternehmen”, erinnert sich Jérôme Mathieu, CEO von Comebo Industries.
Die Aktivitäten der kooperativen Produktionsgesellschaft (Scop), bei der die sechzig Mitarbeiter auch Aktionäre sind, drehen sich heute um Blech- und Stangenbearbeitung (Laserschneiden, Bohren, Biegen, Walzen...), Schweißen (manuelles MAG-Schweißen, robotergestütztes Schweißen und Punktschweißen) und Lackieren. Das Unternehmen produziert Fahrgestelle und andere strukturelle Elemente - robuste Teile, die aus Dutzenden von Komponenten bestehen, manchmal sogar 200 oder 300 für bestimmte Referenzen - für landwirtschaftliche Maschinen, Lagerausrüstung, Aufzüge, Flughafenausrüstung usw., die weltweit verkauft werden.
Comebo Industries hat vor mehr als zwei Jahrzehnten in das robotergestützte Schweißen investiert. “Wir waren jedoch mit der Alterung von zwei unserer fünf Maschinen konfrontiert, die seit 1999 in Betrieb sind, was zu einem Verlust der ursprünglichen Präzision führte. Neben der Wiederherstellung der ursprünglichen Fähigkeiten wollten wir auch die Gelegenheit nutzen, den Maschinenpark zu modernisieren”, betont Jérôme Mathieu. So entschied sich das Unternehmen 2019 für Valk Welding für einen ersten Schweißroboter, gefolgt von einer zweiten Installation im Jahr 2024.