Logo

Robotisierung in der anspruchsvollen Eisenbahnindustrie

Das Unternehmen Wagon Service Ostróda Sp. z o.o. (WSO), Teil der GATX-Gruppe, beschäftigt sich mit der Produktion, Reparatur und Modernisierung von Güterwagen sowie der Regeneration von Wagenkomponenten. Ihre Hauptspezialisierung sind Eisenbahntankwagen. Die Fabrik in Ostróda existiert seit etwa 150 Jahren. Derzeit hat das Unternehmen Niederlassungen in Ostróda und Płock und beschäftigt 350 Mitarbeiter.

WSO

Richtung Robotisierung

“Der Eisenbahnmarkt hat sich in letzter Zeit sehr dynamisch verändert. Angesichts der begrenzten Verfügbarkeit qualifizierter Produktionsarbeiter, steigender Arbeitskosten und der kontinuierlichen Zunahme der Qualitätsanforderungen glauben wir, dass die Automatisierung von Produktionsprozessen in diesem Sektor unvermeidlich ist,” sagt Marcin Ostrowski, Leiter der Technologie- und Konstruktionsabteilung.

WSO hat beschlossen, einen Schweißroboter auf Basis eines starren TRACK-FRAME-E-Rahmens mit einem Roboter anzuschaffen, der sich entlang einer Schiene bewegt und zwei Arbeitsstationen auf einer Seite der Schiene bedient. Dieses System ermöglicht das Schweißen einer breiten Palette von Produkten, wie zum Beispiel Teile größerer Konstruktionen.

“Unser Schweißroboter deckt den gesamten Bedarf an Schweißarbeiten für die tragenden Elemente eines Wagenrahmens, wie Drehbalken und Frontelemente. Zusätzlich schweißen wir verschiedene kleine Rahmenelemente,” fügt Tomasz Baworowski, Technologe und Roboterprogrammierer, hinzu.

Die gelieferte Installation erfüllt vollständig die aktuellen Produktionsanforderungen der WSO-Fabrik und eliminiert das manuelle Schweißen verschiedener Komponenten vollständig.

Große Veränderungen am Anfang

Jedes Unternehmen, das bisher keine Erfahrung mit automatisiertem Schweißen hat, muss bei der Implementierung einer ersten Schweißroboterinstallation auf bestimmte organisatorische Veränderungen vorbereitet sein. Für die Mitarbeiter von WSO war die Zeit unmittelbar vor der Installation des Roboters und die ersten Wochen nach dem Start der Serienproduktion am schwierigsten. Gerade dann mussten sie der Verfeinerung der Produktion, wie etwa der Einarbeitung neuer Mitarbeiter und der Verbesserung der Schweißprogramme, die meiste Aufmerksamkeit widmen.

“Wir haben uns entschieden, junge Mitarbeiter ohne Erfahrung im manuellen Schweißen als Bediener einzustellen. In jeder Phase der Produktion war eine erfahrene Person anwesend, die den Implementierungsprozess unterstützte und gleichzeitig neue Mitarbeiter schulte. Der neue Prozess wurde schnell und effizient implementiert, und die Mitarbeiter passten sich schnell an die neuen Anforderungen an,” bemerkt Marcin Ostrowski.

Perfektes Endergebnis

Wagon Service Ostróda legt großen Wert auf die Produktion von Produkten hoher Qualität. Produkte, die für den Schweißroboter vorbereitet werden, werden zuvor auf speziell vorbereiteten Vorrichtungen montiert und manuell mit der TIG-Methode geheftet. Am Roboter werden universelle Vorrichtungen verwendet, die auf perforierten Schweißtischen basieren. Auf diese Weise kann das System einfach für verschiedene Anwendungen umgebaut werden.

Neue Programme, die bei WSO erstellt werden, werden offline im DTPS-Programm programmiert, sodass die Produktion nicht unterbrochen wird. Diese Software ist sehr nützlich für das Bearbeiten und Erstellen neuer Programme.

Trotz der präzisen Vorbereitung der Produkte verwendet WSO Quick Touch Sensing und Arc Sensor, um selbst die kleinsten Abweichungen in der Form des geschweißten Produkts zu erkennen. Dies stellt sicher, dass das vom Roboter geschweißte Produkt den strengen Qualitätsstandards entspricht.

Die automatisierte Installation wird bei WSO seit über einem Jahr genutzt, und bisher hatten wir keine Probleme mit ihrem Betrieb. Wir möchten die sehr gute Kommunikation mit dem Service und den Programmierern von Valk Welding hervorheben. Valk Welding reagiert schnell auf Meldungen und hilft bei der Problemlösung aus der Ferne, wodurch Produktionsausfälle vermieden werden

Tomasz Baworowski

Laden Sie das vollständige Valk Mailing herunter

VERWANDTE SEITEN

Kontakt

Wir sprechen gerne mit Ihnen, um Lösungen für Ihre (Schweiß-)Automatisierungsprobleme zu finden. Wir suchen die Verbindung und ziehen es vor, eher ein Partner als ein Lieferant zu sein.